
Republik
Österreich
Austria |
Autriche |
Austria |
Austria |
オーストリア |
Der Name Österreich bedeutet "östliches Reich" und datiert zurück ins 10. Jahrhundert. Die Bezeichnung spiegelt den Fakt wieder, dass Österreich der östlichste Teil von Bayern war, eigentlich ja der östlichste Teil des deutschsprachigen Raumes. Das Wort Austria ist der lateinische Name für Österreich.
Zweikammernsystem: Die Bundesversammlung besteht aus dem Bundesrat (61 Sitze; die Mitglieder werden von den Bundesländern entsandt wobei jedem Bundesland anhand seiner Bevölkerungsanzahl zwischen 3 und 12 Sitze zustehen; Funktionsdauer 4 bis 6 Jahre) und dem Nationalrat (183 Sitze; die Abgeordneten werden in der Nationalratswahl gewählt und von den Parteien proportional zu den erhaltenen Stimmen besetzt; Legislaturperiode 5 Jahre).
Drei gleiche horizontale Bänder aus Rot (oben), Weiß (mitte) und Rot (unten). Das Design der Fahne ist sicherlich eines der ältesten - wenn nicht überhaupt das Älteste - einer Nationalflagge weltweit. Der Tradition 1191 dem Kampfaufruf im Dritten Kreuzzug folgend, wurde das weiße Hemd Herzog Leopolds V. von Österreich im Zuge der Kampfhandlungen vollkommen blutverschmiert. Als der Herzog den Gürtel abnahm, wurde eine rot-weiß-rote Kombination sichtbar und diese anschließend seinem Banner hinzugefügt.
|
"Land der Berge" (Bundeshymne)
Text:
Land der Berge, Land am Strome,
Land der Äcker, Land der Dome,
Land der Hämmer, zukunftsreich!
Heimat großer Töchter, Söhne,
Volk, begnadet für das Schöne,
Vielgerühmtes Österreich.
Vielgerühmtes Österreich.
Heiß umfehdet, wild umstritten,
liegst dem Erdteil du inmitten
einem starken Herzen gleich.
Hast seit frühen Ahnentagen
hoher Sendung Last getragen,
vielgeprüftes Österreich.
Vielgeprüftes Österreich.
Mutig in die neuen Zeiten,
frei und gläubig sieh uns schreiten,
arbeitsfroh und hoffnungsreich.
Einig laß in Jubelchören,
Vaterland, dir Treue schwören,
vielgeliebtes Österreich.
Vielgeliebtes Österreich.
|
Wappentier: Adler Edelweiß, Alpenenzian Nationalfarben: rot, weiß, rot
|
Derzeit vertreten durch das Nationalratspräsidium: Doris Bures, Karlheinz Kopf, Norbert Hofer |
-
Republik ausgerufen am 12. November 1918
Bemerkenswerte historische Daten: 976: erste Erwähnung Österreichs 17. September 1156: das Herzogtum Österreich wird gegründet 11. August 1804: das österreichische Kaiserreich wird ausgerufen
-
Nationalfeiertag, 26. Oktober (1955); Hinweis - es wird das Gesetz der immerwährenden Neutralität gefeiert
|
ADB (nichtregionales Mitglied), AfDB (nichtregionales Mitglied), Australia Group, BIS, BSEC (Beobachter), CD, CE, CEI, CERN, EAPC, EBRD, ECB, EIB, EMU, ESA, EU, FAO, FATF, G-9, IADB, IAEA, IBRD, ICAO, ICC (nationale Komitees), ICCt, ICRM, IDA, IEA, IFAD, IFC, IFRCS, IGAD (Partner), ILO, IMF, IMO, Interpol, IOC, IOM, IPU, ISO, ITSO, ITU, ITUC (NGOs), MIGA, MINURSO, NEA, NSG, OAS (Beobachter), OECD, OIF (Beobachter), OPCW, OSCE, Paris Club, PCA, PFP, Schengen Konvention, SELEC (Beobachter), UN, UNCTAD, UNESCO, UNFICYP, UNHCR, UNIDO, UNIFIL, UNTSO, UNWTO, UPU, WCO, WFTU (NGOs), WHO, WIPO, WMO, WTO, ZC |
Wien
48 12 N, 16 22 E
UTC+1
WIEN 1.753 Millionen
|
|
9 Bundesländer Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien |